Über uns
Ein Zwischenraum suggeriert etwas Unstetes, eine Pause, eine Stille, einen Übergang.
Und doch liegt in diesem scheinbar unwichtigem Detail so viel Energie, so viel Kraft, so viel Spannung!
Mit Stilelementen aus dem physischen Theater, Ausdruckstanz / Butoh, Hochstelzen, Performance entwickeln wir nicht nur bunte Walkacts, die beim Publikum sehr gut ankommen. Wir entwickeln ebenso Performances, die sich mit philosophischen, sozialen und politischen Aspekten kritisch auseinander setzen.
In unseren Proben verwenden wir viel Zeit und Liebe, jeden Charakter zu neuem Leben zu erwecken. Dabei proben wir intensiv, um Charaktere zu formen und das Zusammenspiel zu entwickeln. Bei Walkacts ist uns der spielerische Austausch mit dem Publikum wichtig.
In der Kulturhalle P3 in Ingolstadt haben wir unsere Requisiten, Kostüme und Probemöglichkeiten. Wir erstellen unsere Kostüme selbst. Die ersten Jahre waren wir in der Kunst und Kultur Bastei in Ingolstadt und durften dort aus deren Produktionen schöpfen. Unsere Orga erledigen wir im Bureau Eineinhalb - ein Co-working in der Innenstadt - gut vernetzt mit anderen Kunstschaffenden.
Viktorija Haderer
Theaterpädagogin, Performances
Als künstlerische Leitung entwickelt sie mit den Schauspieler*innen neue Themen. Durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich des physischen Theaters und Performance-Kunst begleitet sie theaterpädagogisch und gibt Hilfestellung bei der Erstellung von Kostümen und Requisiten.
Bisherige Produktionen
2012-jetzt
Verschieden Walkacts mit den Themen in chron. Reihenfolge:
Tribal Orient
Natives
Zirkus-Magie
Kulturen zwischen den Welten
Afrika
Zauberwald
Ersilia
2011
Performance-Produktion
"Steampunk"
Thematisierung der Zeit und wie wir damit umgehen.
2010
Performance-Produktion
"Das Weltenprojekt"
über das Erforschen und erforscht werden.